Breadcrumb

BIOX-Verfahren mit Reinsauerstoff

BIOX-Verfahren mit Reinsauerstoff

Industrieabwässer effektiv reinigen

Effiziente biologische Abwasserreinigung mit Reinsauerstoff – flexibel, leistungsstark und zukunftssicher

Die Anforderungen an die Reinigung von Industrieabwässern steigen kontinuierlich – sei es durch strengere gesetzliche Vorgaben, veränderte Produktionsprozesse oder den Wunsch nach innerbetrieblicher Wiederverwendung von Wasser. Besonders die biologische Reinigungsstufe spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie den Großteil der organischen und stickstoffhaltigen Verunreinigungen entfernt. Das BIOX-Verfahren von Messer nutzt Reinsauerstoff (O₂), um die Effizienz und Kapazität bestehender Anlagen deutlich zu steigern – ganz ohne aufwendige bauliche Erweiterungen.

Was ist Reinsauerstoff und warum ist er so wirksam?


Technisch reiner Sauerstoff besitzt eine etwa fünfmal höhere Löslichkeit in Wasser als Luftsauerstoff. Während Luft nur zu rund 21 % aus Sauerstoff besteht, enthält Reinsauerstoff keine Stickstoffanteile, die die Effizienz der biologischen Prozesse beeinträchtigen könnten. Durch diese hohe Konzentration kann der Sauerstoffeintrag in das Abwasser gezielt und wirkungsvoll erfolgen, was zu einer stabilen und leistungsfähigen biologischen Reinigung führt.

 

Das BIOX-Verfahren – Funktionsweise und Komponenten


Beim BIOX-Verfahren wird gasförmiger Reinsauerstoff direkt in die biologische Reinigungsstufe eingetragen. Die Lagerung erfolgt in vakuumisolierten Tanks in flüssiger Form, bevor der Sauerstoff über Luftverdampfer in die Gasphase überführt und dosiert wird. Die Dosierung richtet sich nach der Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Abwasser und kann flexibel angepasst werden. Messer bietet hierfür verschiedene Eintragssysteme wie Injektoren, Belüftungsschläuche und Begasungsmatten, die individuell auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden.

 

Typische Einsatzbereiche


Das BIOX-Verfahren eignet sich nicht nur für klassische Belebungsbecken, sondern auch für moderne Anlagentypen wie biologische Filter, Festbettanlagen und Membranbioreaktoren. Diese platzsparenden Systeme sind besonders interessant, wenn bestehende Anlagen erweitert oder ersetzt werden sollen. Auch bei Hochlastbecken, Selektorbecken oder warmen Abwässern, wo Sauerstofflimitierungen auftreten, zeigt Reinsauerstoff seine volle Stärke.

Vorteile für industrielle Anwendungen


Durch den Einsatz von Reinsauerstoff lassen sich zahlreiche Probleme in der biologischen Reinigung vermeiden oder beheben. Dazu zählen unter anderem:

  • Erhöhte CSB-/BSB5-Ablaufwerte
  • Verminderte Nitrifikationsleistung
  • Übermäßige Schaumbildung
  • Schlechte Sedimentation in der Nachklärung
  • Geruchsemissionen

Mit dem BIOX-Verfahren können diese Herausforderungen gezielt adressiert werden – und das ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe und schnelle Sauerstoffeintragsleistung
  • Konstante Versorgung auch bei Spitzenlasten
  • Keine Geruchs- oder Schaumbildung
  • Sichere Nitrifikation und gute Sedimentation
  • Keine Störung durch Stickstoffausgasung
  • Keine baulichen Erweiterungen notwendig
  • Mobile Anlagen für Interimslösungen verfügbar