Technische Gase kaufen
Für Kunden bietet Messer E-Services zur einfachen Bestellung, E-Stock für die Lagerverwaltung von Flaschen, E-Invoice für das papierlose Büro und viele weitere E-Services an. Wenn Sie zum ersten Mal Industriegase verwenden oder die Qualität und den Service von Messer genießen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus, verwenden Sie die Kontaktdaten auf dieser Seite und werden Sie Messer-Kunde.
Technische Gase erleichtern die Optimierung
In der industriellen Produktion sind Industriegase genauso wichtig wie Wasser und Strom. Ihre spezifischen Eigenschaften und die Art und Weise, wie sie verwendet werden, gewährleisten eine höhere Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz in vielen Prozessen. Industriegase spielen auch eine entscheidende Rolle für die Produktqualität.
Die am häufigsten verwendeten Industriegase sind Acetylen, Argon, Kohlendioxid, Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff. Messer bietet viele dieser Gase auch als Gemische für spezielle Anwendungen an.
Gase zum Schweißen
Die Schweißtechnik umfasst über 100 verschiedene Methoden (nach DIN EN 4063). Messer verkauft sein Angebot an Schutzgasen in einem klar strukturierten System unter standardisierten Markennamen, basierend auf dem verarbeiteten Rohstoff:
Ferroline - Schutzgase für unlegierte und niedriglegierte Stähle
Inoxline - Schutzgase für hochlegierte Stähle
Aluline - Schutzgase für Aluminium und Nichteisenmetalle
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Gase zum Schweißen. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Brenngase wie Acetylen
Acetylen ist ein Hochleistungsbrenngas, das traditionell durch die Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser hergestellt wird.
Acetylen hat einen großen Anwendungsbereich: z. Oxyfuel-Technologie, Schweißen, Schneiden, Flammenreinigung, Flammenspritzen oder Flammenstechen. Weitere Informationen zu ausgewählten Produkten finden Sie in unseren Produktdatenblättern:
Acetylen technisch
Acetylen 2.6
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Acetylen. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Luftgase wie Argon
Die wichtigste chemische Eigenschaft von Argon ist seine Inertheit, die es zu einem idealen Schutzgas macht - selbst bei den hohen Temperaturen, die üblicherweise in der Metallurgie und beim Lichtbogenschweißen auftreten.
Weitere Informationen zu ausgewählten Produkten finden Sie in unseren Produktdatenblättern:
Argon zum Schweißen
Argon 5.0
Argon 6.0
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Argon. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Edelgase
Die besonderen Eigenschaften von Helium machen es für viele Anwendungen unverzichtbar - zum Beispiel als Hebegas für Ballons und Luftschiffe, als Schutzgas zum Schweißen, als Prüfgas zur Lecksuche oder als Trägergas in der Gaschromatographie.
Weitere Informationen zu ausgewählten Produkten finden Sie in unseren Produktdatenblättern:
Helium 4.6 - 6.0
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Helium. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Kohlendioxid
Zu den besonderen Eigenschaften von Kohlendioxid zählen seine Inertheit und seine hohe Wasserlöslichkeit. Kohlendioxid verleiht Getränken ihre prickelnde Frische, wird zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet und bietet eine Alternative zu aggressiven Säuren zur Abwasserneutralisation. In kryogener, flüssiger und fester Form wird CO2 zu Trockeneis, das als Kältemittel oder als Reinigungsmedium (zum Trockeneisstrahlen) geeignet ist.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Kohlendioxid. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Luftgase wie Sauerstoff
Die wichtigste Eigenschaft von Sauerstoff ist seine Reaktivität. Es gibt nur sehr wenige Elemente, mit denen Sauerstoff nicht reagiert. Oxidations- und Verbrennungsprozesse werden in einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphäre im Vergleich zu normaler Luft erheblich beschleunigt. Diese Eigenschaft macht Sauerstoff für den Stoffwechsel vieler Organismen unverzichtbar, weshalb er in einer Vielzahl von Anwendungen in der Wasseraufbereitung und Umwelttechnologie eingesetzt wird.
Sauerstoff wird in verschiedenen Qualitäten wie verkauft
Sauerstoff technisch
Sauerstoff 3.5
Sauerstoff 5.0
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Sauerstoff. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.
Luftgase wie Stickstoff
In Industrie und Forschung wird N2 als Kühlmittel oder als Inertgas eingesetzt. Nach Gebrauch wird es unverändert in die Atmosphäre zurückgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Stickstoff. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen
Brenngase wie Wasserstoff
Wasserstoff wird als Brenngas für spezielle Anwendungen und als Schutzgas in der Wärmebehandlung, Lebensmitteltechnologie und der Elektronikindustrie eingesetzt. Aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit eignet sich Wasserstoff auch als Kühlgas - beispielsweise für Stromerzeuger.
Wasserstoff wird in verschiedenen Qualitäten verkauft wie:
Wasserstoff technisch
Wasserstoff 5.0
Wasserstoff 6.0
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Wasserstoff. Zögern Sie nicht, weitere Informationen zu den Gasen zu erhalten, indem Sie die Broschüren auf der Seite Schweißgase herunterladen, das Formular ausfüllen, eine E-Mail senden oder die entsprechende Kontaktperson bei Messer anrufen.