QUALITÄT FÜR HEISSE HERAUSFORDERUNGEN
Über 100 unterschiedliche Verfahren werden nach ISO 4063 definiert. Genauso umfangreich wie das Gebiet der Schweißtechnik ist auch unser Angebot an geeigneten Gasen und Gasgemischen.
Zu den typischen Anwendungsfeldern gehören die Autogen-Verfahren, die mit Brenngas oder bevorzugt mit Brenngas/Sauerstoffgemischen betrieben werden.
Unentbehrlich sind Schweißschutzgase beim Lichtbogenschweißen und beim WIG- und MIG-Schweißen. Hier sind besonders Gasgemische beliebt und dominieren den Markt. Wobei nicht nur Mischungen mit Argon und Co2, sondern auch mit Sauerstoff, Helium, Wasserstoff und Stickstoff möglich sind.
Da es eine große Vielfalt an standardisierten Schweißschutzgasgemischen gibt, vertreibt Messer seine Produkte in einem klar gegliederten System unter gruppenweit einheitlichen Markennamen. Diese orientieren sich an den zu verarbeiteten Grundstoff.
Ferroline - Schweißschutzgase für un- und niedriglegierte Stähle
Inoxline - Schweißschutzgase für hochlegierte Stähle und Ni-Basis-Legierungen
Aluline - Schweißschutzgase für Aluminium und Nichteisenmetalle
Für weitere Informationen besuchen Sie die jeweiligen Produktseiten oder kontaktieren Sie uns!