Die Herausforderung
Mit der steigenden Nachfrage nach Nichteisenmetallen stellt die Erhöhung des Durchsatzes der bestehenden Schmelzöfen eine Herausforderung für die Aluminiumindustrie dar.
Die Hersteller müssen die Prozessausbeute ständig verbessern und sowohl den Brennstoffverbrauch als auch die Gasemissionen, wie CO₂ und NOX, senken. Messer ist mit dieser Marktsituation vertraut und verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen über Verbrennungs- und Kundenprozesse.
Niedertemperatur-OXIPYR
Die Niedertemperatur-Verbrennungstechnologie von OXIPYR wurde speziell für die Herausforderungen entwickelt, die in der Aluminiumindustrie bestehen. Zu diesen Herausforderungen gehören die Steigerung der Kapazität, die Reduzierung des Brennstoffverbrauchs, die Verbesserung der Erträge und die Reduzierung von Emissionen bei gleichzeitiger Vermeidung von Hot Spots mit einheitlichen Ofentemperaturen.
Die Verbrennung erfolgt unter einer verdünnten Sauerstoffkonzentration durch Einmischen der Ofengase in die Verbrennungszone. Dieser Prozess verlangsamt die Oxyfuel-Verbrennungsreaktionen und führt zu niedrigeren Flammentemperaturen, vergleichbar mit denen der Airfuel-Technologie, die unterhalb des Punktes liegen, an dem thermisches NOX entsteht. Durch das Einmischen der Ofengase in die Flamme wird die Energie auch im gesamten Ofen verteilt, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung und einem effizienteren Schmelzen führt. Die zerstreute Flamme enthält die gleiche Energiemenge, aber mit einer viel effektiveren Verteilung. Das Gesamtergebnis ist ein homogeneres Erhitzen und Schmelzen, was nicht nur eine höherer Leistungseintrag und damit höhere Schmelzraten, aber auch reduzierte Krätzebildung und NOX-Emissionen zur Folge hat.
OXIPYR-Verbrennung
Bei der OXIPYR-Verbrennung hat die Entfernung von Stickstoff aus dem Verbrennungs- und Wärmeübertragungsprozess mehrere Vorteile, darunter eine höhere Produktionsleistung in neuen oder bestehenden Öfen, einen geringeren Brennstoffverbrauch, eine verbesserte Prozesskontrolle und geringere Emissionen. Der thermische Wirkungsgrad von Niedertemperatur-OXIPYR entspricht dem von herkömmlichem Autogen.
Merkmale von OXYPYR
- Vergleichbare Flammentemperatur mit der der Airfuel-Technologie
- Einstellbarer Grad der Flammenverdünnung
- Geeignet für alle Arten von Hallöfen
- Leistung: 0,5 bis 15 mm BTU/Stunde
- Selbstkühlender Keramik-Brennerstein, 300 mm Brennerdurchmesser, Gewicht 175 lbs.
- Kompakter, leistungsstarker und modularer Aufbau des Brenners für einfache Installation und Wartung
- Integrierte Flammenüberwachung durch UV-Zelle und Zündflamme für automatische Zündung Kundennutzen
- Niedertemperatur-OXIPYR für eine homogene Schmelzen, was zu einer erhöhten Durchsatzkapazität des Ofens führt.
- Bis zu 100 %, typischerweise 30–50 %, höhere Schmelzrate.
- Bis zu 50 % geringerer Brennstoffverbrauch
- Gleichmäßige Ofenheizung zur Vermeidung von Hot Spots und damit zur Reduzierung der Krätzebildung
- Geringer Wartungsaufwand: kein Rekuperator, kein elektrisches Luftgebläse oder keine regenerative Lösung erforderlich
- Deutlich reduzierte Rauchgasmengen von bis zu 80 % für eine kompakte Abgaslösung
- Erhebliche Reduzierung der CO₂- und SO₂-Emissionen – bis zu 50 %
- Extrem niedrige NOX-Emissionen, reduziert um bis zu 90%