Sind Sie bereit, die Produktivität Ihrer Zellstoffproduktion zu maximieren und Ihre Betriebskosten signifikant zu senken?
Optimieren Sie jetzt Ihre Zellstoffproduktion mit Messer Industriegase!
Die Zellstoffproduktion steht unter stetig wachsendem Effizienzdruck. Gleichzeitig steigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktqualität. Messer bietet Ihnen anwendungsspezifische Industriegase, mit denen Sie Ihre Prozesse wirtschaftlich und umweltfreundlich optimieren – von der Ozonerzeugung über die Bleichstufen bis hin zur Abwasserbehandlung.
Profitieren Sie von maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Zellstoffproduktion
1. Ozonerzeugung mit Reinsauerstoff
- Reduzierung von CAPEX und OPEX: Einsparungen bei Investitions- und Betriebskosten durch vereinfachte Prozessführung.
- Keine NOₓ-Erzeugung: Reduzieren Sie schädliche Emissionen
- Höhere Ozonkonzentration: Maximierung der Effektivität Ihrer Prozesse
2. Optimierung der Bleichprozesse mit Sauerstoff und Ozon
- Verminderter Einsatz von Chlor: Schonung der Faserqualität und der Umwelt.
- CO₂-gestützte Zellstoffwäsche: Reduktion des Bedarfs an Bleich- und Aufschlussmitteln sowie Erhöhung der Produktreinheit.
- NOₓ-freier Prozess: Umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Verfahren.
3. Modernisierung Ihres Verbrennungsprozesses mit Oxyfuel
- Verbesserte Verbrennungseffizienz: Stabilere Flammenführung und höhere Flammentemperaturen.
- Steigerung der Anlageneffizienz: Erhöhung des Durchsatzes und Optimierung des Energieeinsatzes.
- Minimierung der NOₓ-Emissionen: Nachhaltigerer Betrieb und geringere Umweltbelastung.
Plus: Optimale Abwasserbehandlung
- Sauerstoff für biologische Klärstufen: Flexible Leistungsanpassung bei hohen BSB-Werten.
- CO₂ zur pH-Korrektur: Effektive Neutralisation alkalischer Abwässer ohne zusätzliche Salzbelastung.
- Ozon bei schwer abbaubarem CSB: Bekämpfen Sie hartnäckige Verunreinigungen effektiv.
Messer unterstützt Sie mit langjähriger Anwendungskompetenz und zuverlässiger Gasversorgung – für wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Prozesskette.